
Typen von Gehörschutz
Je nach Anwendung und persönlichen Vorlieben kann man aus einer Vielzahl verschiedener Gehörschützer wählen. Besonders komfortabel sind Gehörschutzstöpsel aus weichem Schaumstoff. Sie sitzen sicher im Gehörgang ohne dabei zu drücken. Für einen perfekten Sitz ist es bei dieser Art von Gehörschutz wichtig, dass die Ohrstöpsel vor dem Einsetzen in das Ohr zusammengerollt werden.
Warum Gehörschützer wichtig sind: Bei lauten Geräuschen Gehörschützer tragen? Das Wort "Lärm" leitet sich vom Wort " Alarm" ab und bezeichnet unerwünschte Geräusche, die das körperliche , seelische und soziale Wohlbefinden beeinträchtigen. Lärmschwerhörigkeit ist eine der verbreitetsten Berufskrankheiten. Um das Gehör zuverlässig zu schützen, sollte ab einen Schalldruckpegel von 80 dB Gehörschutz getragen werden. Ab einem Schalldruckpegel von 85 dB schreibt der Gesetzgeber das Tragen von Gehörschutz vor.