Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Viele namhafte Marken
Schneller Versand
Trusted Shops zertifiziert
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0) 2821 898888-0

EN 143 - Atemschutzgeräte, Partikelfilter


Die europäische Norm EN 143 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Partikelfilter fest. Partikelfilter für Atemschutzmasken schützen den Träger vor partikelförmigen Schadstoffen wie Staub, Rauch und Aerosolen. Die EN 143 unterteilt Partikelfilter in drei verschiedene Schutzstufen - P1, P2 und P3. Die genaue Kennzeichnung eines Partikelfilter kann z.B. "EN 143:2000 P3 R D" lauten. Das R steht in diesem Fall für die Wiederverwendbarkeit des Filter (R = reusable = wiederverwendbar). Die Bezeichnung "NR" bedeutet im Umkehrschluss, dass der Filter nur einmal benutzt werden kann (NR = non reusable = nicht wiederverwendbar). Das "D" steht für eine bestandene Prüfung des Partikelfilters gegen Dolomitstaub, welche weniger Atemwiderstand bei längerer Nutzungszeit bedeutet.

Atemschutzfilter P1:

  • Schutz gegen ungiftige Partikel auf Wasser- und Ölbasis
  • Kein Schutz gegen krebserregende und radioaktive Stoffe sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppen 2 + 3 und Enzyme
  • Typische Anwendungsbereiche: Lebensmittelindustrie

Atemschutzfilter P2:

  • Schutz gegen gesundheitsschädliche Partikel auf Wasser- und Ölbasis
  • Kein Schutz gegen krebserregende Stoffe, radioaktive Partikel sowie luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 3 und Enzyme
  • Typische Anwendungsbereiche: Umgang mit Weichholz, Glasfasern, Metall, Kunststoffen (nicht PVC) und Ölnebel

Atemschutzfilter P3:

  • Schutz gegen gesundheitsschädliche und krebserregende Partikel auf Wasser- und Ölbasis 
  • Schutz gegen radioaktive Partikel und luftgetragene biologische Arbeitsstoffe der Risikogruppe 2 + 3 und Enzyme
  • Typische Anwendungsbereiche: Umgang mit Schwermetallen, Hartholz, Brennstaub, radioaktiven Stoffen, Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Pilzsporen sowie Edelstahlschweißen

 

Je nachdem, mit welchem Maskentyp (Halbmaske oder Vollmaske) ein Partikelfilter verwendet wird, kann seine Schutzleistung allerdings variieren. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der drei Partikelfilter-Schutzstufen sowohl in Kombination mit Halbmasken als auch mit Vollmasken.


Download