Die Norm DIN 32781 legt die Anforderungen und Prüfverfahren für Schutzkleidung gegen Pflanzenschutzmittel fest. Kleidung dieser Norm ist für den Umgang und das Spritzen und Sprühen von Pflanzenschutzmitteln geeignet und schützt den Träger vor möglichen Gefahren, die damit einhergehen. Das Material der Schutzkleidung muss dabei eine gewisse Festigkeit und Dichtigkeit vorweisen. Der Penetrationsgrad zur Bestimmung der Dichtigkeit wird durch das Prüfverfahren der EN 14786 ermittelt. Typische Anwendungsbereiche für Schutzkleidung nach DIN 32781 sind Feldarbeiten oder Arbeiten in Gewächshäusern. Für Arbeiten mit unverdünnten, konzentrierten Pflanzenschutzmitteln sind zusätzlich zur Schutzkleidung auch Zubehörartikel wie Schutzhandschuhe, die gegen Pflanzenschutzmittel schützen, erforderlich.