Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Viele namhafte Marken
Schneller Versand
Trusted Shops zertifiziert
Bequemer Kauf auf Rechnung
Hotline +49 (0) 2821 898888-0

E-COLL Drahtseilspray 500 ml Sprühdose

Produktinformationen "E-COLL Drahtseilspray 500 ml Sprühdose"

  • Helles, dünnflüssiges Seilpflege- und Korrosionsschutzmittel zur Konservierung von Stahlseilen aller Art
  • Nicht verharzend, nicht trocknend
  • Langzeit-korrosionsschützend
  • Sparsam im Verbrauch, gut haftend, hervorragend netzend
  • Kriechfähig, dringt bis zur Seilseele ein
  • Nachbehandlung der Stahlseile alle 4 bis 5 Wochen
  • Für Drahtseile aller Art, Getriebe, Federn, Werkzeuge, Schrauben, Bolzen usw.
  • Bezeichnung nach DIN 51519: ISO VG 10
  • Silikonfrei

Gefahr 

Gefahrbestimmende Komponenten zur Etikettierung 

  • Kohlenwasserstoffe, C10-C13, n-Alkane, <2% Aromaten

Gefahrenhinweise 

  • H222-H229 Extrem entzündbares Aerosol. Behälter steht unter Druck: kann bei Erwärmung bersten
  • H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung

Sicherheitshinweise 

  • P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten
  • P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen
  • P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen
  • P251 Nicht durchstechen oder verbrennen, auch nicht nach Gebrauch
  • P211 Nicht gegen offene Flamme oder andere Zündquelle sprühen
  • P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden
  • P410+P412 Vor Sonnenbestrahlung schützen. Nicht Temperaturen über 50 °C/122 °F aussetzen
  • P501 Entsorgung des Inhalts / des Behälters gemäß den örtlichen / regionalen / nationalen/ internationalen Vorschriften

Zusätzliche Angaben 

  • EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen
  • Enthält Naphthalinsulfonsäure, dinonyl, Calciumsalz, Benzolsulfonsäure, mono-C16 - 24-alkyl-Derivat, Calciumsalz. Kann allergische Reaktionen hervorrufen
  • Ohne ausreichende Lüftung Bildung explosionsfähiger Gemische möglich